„Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“
Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Dieses Jahr steht das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Unter dem Motto: „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“, möchten wir gemeinsam mit Krankenkassen, Gesundheitsämtern, Landesarbeitsgemeinschaften und Zahnärzten über die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung aufklären.
Zahnpflege beginnt mit der richtigen Ernährung
„Sage mir, was du isst, und ich sage dir, was du bist“ – Das Zitat des französischen Schriftstellers Jean Anthelme Brillat-Savarin ist in der heutigen Zeit aktueller denn je. Was wir essen und trinken hat einen bedeutenden Einfluss auf unsere Mundgesundheit. Übermäßiger Zucker- und Alkoholkonsum sowie ungünstige Fettsäuren können schwerwiegende Folgen haben und sogar Mundhöhlenkrebs begünstigen.
Ebenso negativ wirkt sich eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung auf die Zahngesundheit und das Zahnfleisch aus. Darüber hinaus wissen wir heute, dass Wechselwirkung zwischen oralen Erkrankungen und Allgemeinerkrankungen bestehen. So kann ein Zusammenhang zwischen Karies und Übergewicht sowie Diabetes und Zahnbetterkrankungen bestehen.

Präventiv handeln, gesunde Ernährungsrituale setzen
Es ist von hoher Wichtigkeit bereits im Kindes- und Jugendalter verstärkt auf die Zahngesundheit zu achten. Hier werden insbesondere die Eltern zur Verantwortung gezogen, die ihren Kindern positive Ernährungsrituale setzen sollten. Auf den Konsum von Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken sollte dabei so gut wie möglich verzichtet werden. Ganz wichtig: Im Anschluss gründliches Zähneputzen nicht vergessen, um schädliche Zuckerreste zu entfernen und Karies zu vermeiden.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen die Zutatenliste genauer zu studieren. Oftmals verbirgt sich hinter industriell gefertigten Produkten versteckter Zucker in Form von Süßmolkenpulver, Glukose-Fruktose-Sirup und vielen anderen Bezeichnungen, die schädlich auf Zahnfleisch und Zahngesundheit wirken.