Sportler zeichnen sich besonders durch ihren gesunden und fitten Lebensstil aus. Doch trotz der hohen Bedeutsamkeit von gesunden Zähnen für die Leistungsfähigkeit der Sportler, leiden auch Leistungssportler und Athleten oftmals unter schwerwiegenden Zahnproblemen und schlechten Zähnen.
Die dabei entstehenden Folgen und Risiken sind erheblich und können den gesamten Körper als auch die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen.
Warum Sportler auf ihre Zahngesundheit achten sollten
Was vielen Sportlern nicht bewusst, aber durchaus wichtig ist, dass sie durch intensives Training einigen erhöhten Risiken, wie Zahnverletzungen, Karies und Zahnfleischentzündungen ausgesetzt sind.
Einige der am häufigsten auftretenden Risiken können sein:
- Das Zusammenbeißen der Zähne durch große Anstrengungen
Ein zu intensives Training, welches den Körper stark belastet, bedeutet für viele Sportler ein festes Zusammenbeißen der Zähne. Allerdings kann dieses Verhalten und die dabei entstehende Kraft, zu Rissen und Brüchen der Zähne oder Fehlstellungen des Kiefers führen. Daher empfiehlt es sich vor allem bei verletzungsreichen Sportarten wie Kampfsport einen Mundschutz zu tragen.
- Ein trockener Mund bei Ausdauersport
Aufgrund der verstärkten Mundatmung bei ausdauernden Aktivitäten, kommt es dazu, dass die Mundschleimhaut austrocknet und letztlich weniger Speichel produziert werden kann. Dies unterstützt das Bilden von Karies oder Zahnfleischentzündungen, welche durch regelmäßiges Trinken von Wasser oder durch das Atmen aus der Nase vermieden werden kann.
- Zuckerreiche Nahrungsmittel
Ob zuckerreiche Energy-Drinks oder Müsliriegel vor und nach dem Sport – für eine besonders schnelle Energiezufuhr greifen viele Sportler zu zuckerreichen Lebensmitteln. Doch neben einer vermutlichen Leistungssteigerung gefährden diese Produkte den Zahnschmelz und sind weniger förderlich für die Mundgesundheit. Karies und Entzündungen sind die Folge. Diese lassen sich durch das Putzen der Zähne nach dem Sport und ausreichend Wasser trinken vorbeugen.
- Immunsystem
Eine bedeutende Rolle für das Erbringen der sportlichen Leistungsfähigkeit spielt das Immunsystem. Kranke, abgestorbene Zähne oder oftmals unentdeckte Entzündungen im Mundraum können demnach die Abwehrkräfte beeinflussen und leistungsmindernde Beschwerden herbeiführen.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt
Wer seiner Zahngesundheit und auftretenden Karies frühzeitig bekämpfen will, sollte speziell als aktiver Sportler regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt einhalten und vorbeugende Maßnahmen, wie eine professionelle Zahnreinigung ergreifen.